Petra Pansch in der Stadtbibliothek Naila: Lesung: 30 Jahre Deutsche Einheit
Jakob und Luisa (Schüler der Mittelschule Frankenwald) mit Autorin Petra Pansch bei der Lesung in der Stadtbibliothek Naila
​
​
​
Anlässlich des 30. Jahrestages der Deutschen Einheit hatte Helga Stampf, die Leiterin der Stadtbibliothek Naila, die Autorin Petra Pansch zu einer Lesung geladen. Die Autorin schilderte hierbei mit Auszügen aus ihrer Autobiographie „vom Ossi zum Wessi“ eindrucksvoll und emotional, wie sie im real existierenden Sozialismus der DDR danach strebte, ihre eigene Nische und Freiheit zu finden, bis ein Brief aus Ulm alles änderte. Das Buch bietet einen faszinierenden und ehrlichen Einblick in das Leben in Ostdeutschland und ist erschienen im Tredition Verlag Hamburg. Weitere Infos dazu findet man auch auf ihrer Homepage unter www.petrapansch.de.
Der Einladung zum Lese-Abend waren zahlreiche Gäste gefolgt. Zu einem gesonderten Termin am Vormittag kam auch die 10. Klasse der Mittelschule Frankenwald. Beide Veranstaltungen wurden im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert.

