Charlottes Volkshaus
Eine Geschichte um die Chemnitzer Zwicke
Band 1
Das Volkshaus in der Chemnitzer Zwickauer Straße hat für de Autorin Petra Pansch eine besondere Bedeutung. Schon ihre Urgroßeltern lebten dort, ihr Großvater und ihre Mutter wurden dort geboren und schließlich erblickte auch sie selbst in diesem traditionsreichen Haus das Licht der Welt. Erbaut im Jahr 1886, diente das Gebäude als Versammlungs- Ballhaus und Gasthaus. Es beherbergte zahlreiche Wohnungen, einen großen Garten mit Musikpavillon und ein Restaurant. Rund um dieses Volkshaus und die Zwickauer Straße entfaltet sich die Geschichte um die "Zwicke", wie die Straße in ihrer Familie liebevoll genannt wird. Im Zetrum steht Charlotte, die am 29. Februar 1904 geboren wird; ein seltener Tag, der als gutes Omen gilt. Doch das Leben hat seinen eigenen Takt, besonders in einer Zeit, in der Chemnitz wirtschaftlich aufblüht, den sogenannten "Goldenen Zwanzigerjahren".




